Schickern im Beis – der virtuelle Brauerei-Ausschank

Ihr fehlt uns!

Nachdem unser Brauerei-Ausschank im April schmerzhafterweise schon ausgefallen ist (wegen Karfreitag, oder war noch was?) wollen wir unseren Ausschank im Mai wieder mit Euch gemeinsam feiern – diesmal virtuell. Uns geht es darum, mit Euch einen netten Abend zu verbringen – natürlich freut sich aber auch unsere hart strapazierte Kasse über jede Einnahme in diesen Tagen.

Kommenden Freitag (8.Mai) treffen wir uns dazu ab 20:15 Uhr im Internet. Wir haben nette Gäste für Plaudereien eingeladen und auch für Live-Musik ist gesorgt. Steht also alles – bis auf das Bier.

Wir haben für Euch ein Bierpaket geschnürt mit dem wir gemütlich den Abend bestreiten werden. Drin sind ein paar Biere von uns (Hint: Bock auf Mai?), von Freunden bzw. was uns so noch am Herzen liegt. Einige der Flaschen sind im regulären Handel z.B. gar nicht erhältlich, Eine unde Sache wie wir finden. Für 20 Euro schaffen wir Euch das Sixpack innerhalb von Münster nach Hause – je nach Möglichkeit noch gekühlt.

Für den Postversand (außerhalb des Stadtgebiets Münsters) erheben wir einen Aufschlag von 3 Euro. Als Bestell-Schluss für den Versand solltet Ihr den Mittwochmittag 13 Uhr einplanen. Für Bestellungen von außerhalb, die danach eingehen, können wir keine Lieferung bis Freitagabend garantieren – das Bier wird aber trotzdem gut schmecken.

Für das Stadtgebiet Münster nehmen wir bis Freitag 12 Uhr Bestellungen zur Auslieferung an. Danach nur noch nach Absprache oder zur direkten Abholung in der Brauerei. Wir beliefern Euch möglichst kontaktlos. Deshalb bestellt bitte per E-Mail an kower@laeuterwerk.de oder WhatsApp an +49 1512 8704211 und bezahlt vorab per Paypal (paypal@laeuterwerk.de).  Das Angebot ist limitiert, wir werden alle Bestellungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeiten. (7,50 € / l, 5 € bzw. 8 € Transportpauschale)

Das große Münster (Online)-Bier-Tasting inkl. Lieferservice

Sechs münsteraner Brauereien – sechs verschiedene Biere. Die Kollegen von der Finne-Brauerei organisieren für euch eine Osterreise durch die Münsteraner Bierlandschaft. Incl. Online Tasting per Facebook und Instagram.

Mit dabei sind die Brauereien:

Brauerei Kemker mit Appelwien
Das Dackel mit Untergärigem Hausbier
Brauerei Pinkus Müller mit Original Obergärig Münstersch Alt
Läuterwerk mit Quittenbock
Finne Brauerei mit IPA
Gruthaus-Brauerei mit Bockwurst-Bock

Das Tasting Package könnt ihr ab sofort per WhatsApp unter 0178/9146948 oder per Mail an gastro@finne-brauerei.de bestellen. Liefertage sind Do-Sa immer von 18-20 Uhr. Weitere Infos findet ihr auf der Facebook Seite. https://www.facebook.com/events/249559852744593

Münster Tasting Set: 20 €
Münster Tasting Set inkl. 2 Craft Beer Gläser „Craft Master Bowl“ von Rastal mit Aufschrift „Cross Border Craft Fest“: 25 €

 

Aktuelle Spielregeln in Corona-Zeiten

Angesicht der sich anspannenden Lage in Sachen Infektionsschutz haben wir uns für den Brauerei-Ausschank am Wochenende einige Gedanken gemacht.Der Brauerei-Ausschank wird dieses Wochenende stattfinden! Wie es mit weiteren Veranstaltungen aussieht, wird man abwarten müssen. Also lassen wir es noch einmal krachen – mit Live-Irish-Folk. Folgende Änderungen / Maßnahmen werden ergriffen:…

→ Mehr

Jazz & Beer V

Jazz-Frühschoppen im Läuterwerk mit Live-Musik

Der Jazz-Frühschoppen in der Brauerei Läuterwerk an der Hammer Straße geht in eine neue Runde! Am Sonntag, den 29.03.2020, heißt es nun schon zum 5. Mal „Jazz & Beer“ und das bedeutet: zu beschwingten Live-Jazzklängen die ein oder andere Bierspezialität der Brauerei verkosten und den Tag unter netten Leuten starten.

Alle Biere sind wie immer „probierfreundlich“ im kleinen Glas zu kaufen, natürlich ist auch ein Kaffee zu haben. Beginn ist ab 11 Uhr (Sommerzeit beachten – Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag!) in den Räumen der Brauerei an der Hammer Straße 371 (bei Trinkgut).

Das „Läuterwerk Frühschoppen-Quartett“ mit Musikern aus verschiedenen anderen münsterschen Formationen, Matthias Kasig (g), Roland Peiler (xylo/p), Moritz Seidel (b) und Lutz Wecker (dr), spielt Jazzstandards überwiegend im Stil der „klassischen“ Phase Ende der 50er-/Anfang der 60er Jahre – der großen Zeit u. a. des ersten Miles Davis Quintetts und von Musikern wie Oliver Nelson, Curtis Fuller oder dem Modern Jazz Quartet.


Zu Gast: Matthias Kutschmann (ts). Matthias Kutschmann war jahrelang Saxofonist in der Dortmunder Funkband „Lebende Legenden“ und ergänzt die Combo an diesem Sonntag als Special Guest.

Irish-Folk-Night mit Live-Musik: Brauerei-Ausschank 13. und 14. März 2020 – geänderte Spielregeln

Die Open Door im März steht ganz im Zeichen Irlands – und der Corona-Prävention. 

Am Freitag feiern wir mit selbstgebrautem Stout,Irish Red und Porter die europäische Nachbarinsel! Dabei helfen uns „Tales of Tinnef“ mit Live-Stimmungsmusik! Samstag auch tolle Biere – nur ohne Live Musik.

Angesicht der sich anspannenden Lage in Sachen Infektionsschutz haben wir uns für den Brauerei-Ausschank am Wochenende einige Gedanken gemacht.

Der Brauerei-Ausschank wird dieses Wochenende stattfinden! Wie es mit weiteren Veranstaltungen aussieht, wird man abwarten müssen. Also lassen wir es noch einmal krachen.

Folgende Änderungen / Maßnahmen werden ergriffen: 

Wir werden den Ausschank heute bevorzugt bargeldlos abwickeln. 

Mittel zur Händedesinfektion stehen bereit. Wir werden die Oberflächen im Thekenbereich, Kartenterminal, Tische etc. regelmäßig mit einer alkoholischen Desinfektionslösung behandeln. 

Wir werden die Anzahl der Anwesenden inkl. Personal auf 50 Personen begrenzen.

Beer to go wird in kompostierbaren Einwegbechern angeboten. Wer also lieber draußen genießen möchte, wird gut versorgt. Ebenso wird es Flaschenbiere zum Mitnehmen geben.

Wir werden keine Sitzplätze im Thekenbereich anbieten.

Bitte folgt ggf. den Anweisungen des Personals.

PS:Das Wichtigste zum Schluss:Selbstverständlich beachten ALLE die allgemeinen Regeln zur persönlichen Hygiene.Personen, die Krankheits-Symptome an sich bemerken, bitten wir, heute zuhause zu bleiben.

Wir werden dieses Vorgehen jederzeit anhand der aktuellen Lage anpassen.Bitte folgt ggf. den Anweisungen des Personals. Wenn Ihr Verbesserungsmöglichkeiten seht, sprecht uns gern jederzeit an.

PPS:Wir feiern heute schon mal den Gedenktag des irischen Nationalheiligen St. Patrick vor. Wer etwas Grünes trägt, bekommt zur Begrüßung einen grünen Schnaps.

Euer Läuterwerk!

Valentins-Special: Tasting „Biere mit Herz“

Während der SCP im Stadion nebenan um den Anschluss kämpft, starten wir für die nicht so Ball-Begeisterten ein Begleitprogramm (nicht nur) für Mädels. Unsere Bierexpertin verköstigt mit Euch von 19-21 Uhr „Biere mit Herz“. Nur nach Anmeldung unter anmeldung@laeuterwerk.de – Ticket pro Person 20 EUR.

 

Brauerei-Ausschank am 14. (17 Uhr) und 15. Februar ab 18 Uhr

Der Februar-Brauerei-Ausschank steht an, da ist ganz schön was los.

Für Fußballfans öffnen wir am Freitag schon um 17 Uhr, also reichlich Gelegenheit das Feierabendbier vor dem Spiel bei uns im Warmen zu genießen.

Wegen Valentinstag bieten wir als Rahmenprogramm zum Flutlichtspiel des SCP ein Mädels-Tasting „Biere mit Herz“ an.  
Wie immer haben wir 6 Zapfhähne im Betrieb. Geplant ist eine horizontale Probe vom Quitten-Bock 2019 und dem frischen von 2020. Wir sind auch gespannt! Von Ale-Mania aus Bonn kommt das Gastbier: Wiess!

Samstag (ab 18 Uhr) machen wir auch wieder einen offenem Hobbybrauer-Treff. Kommt und stellt uns oder den Hobbybrauern Fragen, bringt Eure Biere mit und teilt diese um Feedback zu bekommen.

Wir freuen uns auf Euch!

Brauerei-Ausschank am 10. und 11. Januar ab 18 Uhr

Freitag und Samstag geht es wieder rund bei uns. Wir feiern den Jahres-Auftakt mit ein paar Specials: Jrön von Kehrwieder (HH) / Uerige (D) sowie unerem Winter-Bier 3 Beans Porter (mit Kaffee, Kakao und Tonka-Bohnen)

Generell haben wir ein großes Herz fürHobbybrauer. Kommt und stellt uns oder den anwesenden Hobbybrauern Fragen, bringt Eure Biere mit und teilt diese um Feedback zu bekommen. Auch Interessierte finden immer eine Hilfestellung zum Einstieg in das schönste Hobby der Welt.

Wir freuen uns auf Euch!

Braukurs am 07.06.2020 15:00 – 21:00

Jeder kann Bier brauen! 

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und könnt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und leiten Euch an, in der Gruppe selbst damit ein leckeres Pale Ale zu brauen. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, ungefähr zur Mitte der Veranstaltung gibt es eine deftige warme Brotzeit.

Wenn wir den Kurs am Brautag beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir im Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn nach ca 10 – 15 Tagen in Flaschen abfüllen können.
Wir füllen mit Euch in Eure mitgebrachten Flaschen ab und Ihr lasst das Bier zuhause nachgären und reifen, so dass Ihr es nach ca 2 weiteren Wochen genießen könnt. 

Der Termin zur Flaschenabfüllung ist ca 2 Wochen nach dem Kurs und dauert ca eine Stunde. Der genaue Termin wird noch festgelegt.
Solltet Ihr zur Abfüllung verhindert sein, könnt Ihr einen Vertreter schicken oder einen Mit-Teilnehmer bitten, Eure Flaschen mitzubringen.

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 105 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 
Bitte beachtet, dass eine Umbuchung oder Stornierung organisatorisch nicht möglich ist.
Die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Braukurs am 18.04.2020 12:00 – 18:00 -ausgebucht-

Jeder kann Bier brauen! -ausgebucht-

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und könnt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und leiten Euch an, in der Gruppe selbst damit ein leckeres Pale Ale zu brauen. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, ungefähr zur Mitte der Veranstaltung gibt es eine deftige warme Brotzeit.

Wenn wir den Kurs am Brautag beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir im Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn nach ca 10 – 15 Tagen in Flaschen abfüllen können.
Wir füllen mit Euch in Eure mitgebrachten Flaschen ab und Ihr lasst das Bier zuhause nachgären und reifen, so dass Ihr es nach ca 2 weiteren Wochen genießen könnt. 

Der Termin zur Flaschenabfüllung ist ca 2 Wochen nach dem Kurs und dauert ca eine Stunde. Der genaue Termin wird noch festgelegt.
Solltet Ihr zur Abfüllung verhindert sein, könnt Ihr einen Vertreter schicken oder einen Mit-Teilnehmer bitten, Eure Flaschen mitzubringen.

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 105 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 
Bitte beachtet, dass eine Umbuchung oder Stornierung organisatorisch nicht möglich ist.
Die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.