Braukurs am 13.07.2019- Nur noch zwei Plätze frei

Jeder kann Bier brauen!

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und brauen damit mit Euch zusammen ein leckeres Pale Ale. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, wir starten mit einem kalten Snack und werden uns am frühen Nachmittag zu einer warmen Mahlzeit zusammensetzen.

Wenn wir den Kurs gegen 18:00 beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir vom Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn in Flaschen abfüllen können, so dass Ihr Euren Anteil beim folgenden Braukurs oder dem nächsten Brauerei-Ausschank bei uns abholen könnt.

Braukurs am 08.06.2019

Jeder kann Bier brauen!

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und brauen damit mit Euch zusammen ein leckeres Pale Ale. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, wir starten mit einem kalten Snack und werden uns am frühen Nachmittag zu einer warmen Mahlzeit zusammensetzen.

Wenn wir den Kurs gegen 18:00 beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir vom Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn in Flaschen abfüllen können, so dass Ihr Euren Anteil beim folgenden Braukurs oder dem nächsten Brauerei-Ausschank bei uns abholen könnt.

Brauerei-Ausschank / OpenDoor am 12./13. April

Immer am zweiten Freitag/ Samstag im Monat hat unser Brauerei-Ausschank ab 18:00 geöffnet.

Dabei schenken wir i.d.R. 6 verschiedene Biere aus eigener Herstellung aus. Das sind zum einen bereits etablierte Sorten, zum anderen auch Neu-Erscheinungen oder Prototypen. Oft haben wir auch Gastbiere von befreundeten Brauern/ Brauereien im Angebot.

Für die passende „Grundlage“ sorgt Jonas von Schneider’s Mahlzeit, der ein wechselndes herzhaftes Gericht anbietet.

Kurz vor dem jeweiligen Termin wird diese Seite aktualisiert und Ihr könnt erfahren, welche Biere wir anbieten und was auf der Speisekarte steht.

Brauerei-Ausschank am 08./09. März: Gastbier Uerige Alt

Kommendes Wochenende bei uns als Gastbiere im Brauerei-Ausschank: Uerige Alt und Doppelsticke (!) vom Faß. Wir freuen uns sehr über die Spezialabfüllung. Zudem gibt es weitere Bierspezialitäten aus Eigenproduktion wie z.B. unseren Quittenbock 2019. Solange der Vorrat reicht.

Apropos Fastenzeit: Wir halten ja viel vom Ausspruch „Das Flüssige bricht das Fasten nicht“ , doch für Saison-Abstinenzler halten wir einige ausgewählte alkoholfreie Biere bereit, z.B. Kehrwieder Kreativbrauerei ü.NN, Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan Weizen alkoholfrei und Moritz Fiege Frei

Für feste Nahrung sorgt Schneider’s Mahlzeit mit einem feinen Curry.

Jetzt Freitag und Samstag jeweils ab 18 Uhr bei uns – Samstag auch mit Hobbybrauer-Treff.

Braukurs am 04.05.2019 – ausgebucht

– AUSGEBUCHT –

Wir zeigen Ihnen im LÄUTERWERK, wie Sie mit einfachen Mitteln selbst zu Hause hervorragendes Bier brauen können.

Sie erlernen an diesem Tag durch Mitmachen die Grundlagen des Maischebrauens: Unter Anleitung unseres Dozenten brauen Sie auf einer Hobby-Brauanlage ein gemeinsames Bier.

Auch die Theorie kommt nicht zu kurz: Wasser, Hefe, Hopfen, zu allen Themen erhalten Sie umfängliche Informationen.

Um Ihnen die Vielfalt der Brauwelt näher zu bringen, werden wir im Lauf des Tages unterschiedliche Bierstile vorstellen und diese auch verkosten, außerdem gibt es über den Tag verteilt einen kalten Imbiss und eine warme Mahlzeit (Bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten lassen Sie es uns dies bitte früh genug wissen, wir versuchen, so weit möglich darauf einzugehen.)

Um sich für den Kurs verbindlich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: braukurs@laeuterwerk.de 
Bitte nennen Sie den Termin, die Anzahl der Teilnehmer, die Sie anmelden möchten, sowie die Rechnungsanschrift.
Solange noch Plätze im Kurs frei sind, erhalten Sie darauf eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Zahlungseingang ist Ihre Buchung komplett.


Datum: 04.05.2019

Beginn: 12.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

Dauer: ca. 6 Stunden

Ort: Hammer Straße 371, 48153 Münster.

Inhalte:

  • Herstellung eines Bieres vom Schroten bis zum Anstellen der Hefe
    • Schroten
    • Maischen
    • Läutern
    • Hopfen kochen
    • Hefe anstellen
  • Begleitung des Tages mit diversen Bierproben 
  • ein kalter und ein warmer Imbiss
  • Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Gärung einen Anteil des hergestellten Bieres für seine persönliche Verwendung (Dauer der Gärung ca. 2-4 Wochen)
  • Ein begleitendes Skript mit vielen nützlichen Tipps, Adressen und Informationen als PDF

Anfahrt:
In unmittelbarer Nähe halten die Buslinien 1 und 9, Haltestelle: alte Reitbahn und die Buslinie 5 am Preußenstadion.

Die Nachtbuslinie N85 fährt vom Preußenstadion ab 21.00 Uhr.
Eine Anreise mit dem eigenen PKW können wir trotz großzügiger Parkplätze vor Ort nicht empfehlen.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und pro Person, die Mehrwertsteuer kann ausgewiesen werden.

Braukurs am 06.04.2019

Wir zeigen Ihnen im LÄUTERWERK, wie Sie mit einfachen Mitteln selbst zu Hause hervorragendes Bier brauen können.

Sie erlernen an diesem Tag durch Mitmachen die Grundlagen des Maischebrauens: Unter Anleitung unseres Dozenten brauen Sie auf einer Hobby-Brauanlage ein gemeinsames Bier.

Auch die Theorie kommt nicht zu kurz: Wasser, Hefe, Hopfen, zu allen Themen erhalten Sie umfängliche Informationen.

Um Ihnen die Vielfalt der Brauwelt näher zu bringen, werden wir im Lauf des Tages unterschiedliche Bierstile vorstellen und diese auch verkosten, außerdem gibt es über den Tag verteilt einen kalten Imbiss und eine warme Mahlzeit (Bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten lassen Sie es uns dies bitte früh genug wissen, wir versuchen, so weit möglich darauf einzugehen.)

Um sich für den Kurs verbindlich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: braukurs@laeuterwerk.de 
Bitte nennen Sie den Termin, die Anzahl der Teilnehmer, die Sie anmelden möchten, sowie die Rechnungsanschrift.
Solange noch Plätze im Kurs frei sind, erhalten Sie darauf eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Zahlungseingang ist Ihre Buchung komplett.


Datum: 06.04.2019

Beginn: 12.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

Dauer: ca. 6 Stunden

Ort: Hammer Straße 371, 48153 Münster.

Inhalte:

  • Herstellung eines Bieres vom Schroten bis zum Anstellen der Hefe
    • Schroten
    • Maischen
    • Läutern
    • Hopfen kochen
    • Hefe anstellen
  • Begleitung des Tages mit diversen Bierproben 
  • ein kalter und ein warmer Imbiss
  • Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss der Gärung einen Anteil des hergestellten Bieres für seine persönliche Verwendung (Dauer der Gärung ca. 2-4 Wochen)
  • Ein begleitendes Skript mit vielen nützlichen Tipps, Adressen und Informationen als PDF

Anfahrt:
In unmittelbarer Nähe halten die Buslinien 1 und 9, Haltestelle: alte Reitbahn und die Buslinie 5 am Preußenstadion.

Die Nachtbuslinie N85 fährt vom Preußenstadion ab 21.00 Uhr.
Eine Anreise mit dem eigenen PKW können wir trotz großzügiger Parkplätze vor Ort nicht empfehlen.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer und pro Person, die Mehrwertsteuer kann ausgewiesen werden.

Brauerei-Ausschank / Open Door – 9. Februar

Wir schenken verschiedene Biere aus eigener Herstellung aus. Das sind zum einen bereits etablierte Sorten, zum anderen auch Neu-Erscheinungen oder Prototypen. Oft haben wir zudem Gastbiere von befreundeten Brauern/ Brauereien im Angebot. Dieses Wochenende mit dabei: Quittenbock 2019 (neu) und Cider von Nevel Artisan Ales (NL).

Samstags jetzt mit Hobbybrauer-Treff. Ungezwungen wird hier über die Bierherstellung zuhause geplaudert. Vielleicht bringt ja auch jemand etwas Selbstgebrautes mit, für Lob oder Anregungen.

Dazu gibt es aus unserer Brauerei-Küche passende Speisen.

Brauerei-Ausschank / Open Door – 8. Februar

Heute ist es soweit: unser neuer Quittenbock wird vorgestellt. Wir sind hochzufrieden! Zudem gibt es eine Cider-Spezialität aus den Niederlanden: Nevel Artisan Ales. Ab 18 Uhr bei uns in der Brauerei.

Dazu gibt es aus unserer Brauerei-Küche passend zur Jahreszeit: Einen schönen Eintopf mit Wintergemüse.

Brauerei-Ausschank: Open Door

Immer am zweiten Freitag und folgenden Samstag im Monat hat unser Brauerei-Ausschank ab 18:00 geöffnet.

Dabei schenken wir i.d.R. 6 verschiedene Biere aus eigener Herstellung aus. Das sind zum einen bereits etablierte Sorten, zum anderen auch Neu-Erscheinungen oder Prototypen. Oft haben wir auch Gastbiere von befreundeten Brauern/ Brauereien im Angebot.

Am kommenden Wochenende schenken wir den letzen Quittenbock von 2018 aus. Zudem haben wir als Gastbier ein Himbeer-Ale am Hahn  – was weg ist, ist weg.