Braukurs – Bier brauen wie die Profis am 05.03.2022 15:30 – 21:30 (ausverkauft)

Jeder kann Bier brauen! 

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und könnt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und leiten Euch an, in der Gruppe selbst damit ein leckeres Pale Ale zu brauen. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, ungefähr zur Mitte der Veranstaltung gibt es eine deftige warme Brotzeit.

Wenn wir den Kurs am Brautag beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir im Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn nach ca 10 – 15 Tagen in Flaschen abfüllen können.
Wir füllen mit Euch in Eure mitgebrachten Flaschen ab und Ihr lasst das Bier zuhause nachgären und reifen, so dass Ihr es nach ca 2 weiteren Wochen genießen könnt. 

Der Termin zur Flaschenabfüllung ist voraussichtlich am 18.03.2022 um 17:00 und dauert ca. eine Stunde. Der genaue Termin wird noch festgelegt.
Solltet Ihr zur Abfüllung verhindert sein, schickt bitte einen Vertreter oder bittet einen Mit-Teilnehmer, Eure Flaschen mitzubringen.

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 105 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, sobald für einen Termin mehr als 5 Teilnehmer angemeldet sind, findet dieser verbindlich statt.  Ist die Mindestteilnehmerzahl 3 Tage vor dem Kurs nicht zustande gekommen, findet dieser nicht statt und wir bieten einen späteren Ersatztermin an.

Bitte beachtet, dass eine  Stornierung organisatorisch nicht möglich ist, die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren. Bitte prüft also Euren Posteingang.

Braukurs – Bier brauen wie die Profis am 05.02.2022 15:30 – 21:30

Jeder kann Bier brauen! 

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und könnt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und leiten Euch an, in der Gruppe selbst damit ein leckeres Pale Ale zu brauen. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, ungefähr zur Mitte der Veranstaltung gibt es eine deftige warme Brotzeit.

Wenn wir den Kurs am Brautag beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir im Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn nach ca 10 – 15 Tagen in Flaschen abfüllen können.
Wir füllen mit Euch in Eure mitgebrachten Flaschen ab und Ihr lasst das Bier zuhause nachgären und reifen, so dass Ihr es nach ca 2 weiteren Wochen genießen könnt. 

Der Termin zur Flaschenabfüllung ist voraussichtlich am 18.02.2022 um 17:00 und dauert ca. eine Stunde. Der genaue Termin wird noch festgelegt.
Solltet Ihr zur Abfüllung verhindert sein, schickt bitte einen Vertreter oder bittet einen Mit-Teilnehmer, Eure Flaschen mitzubringen.

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 105 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, sobald für einen Termin mehr als 5 Teilnehmer angemeldet sind, findet dieser verbindlich statt.  Ist die Mindestteilnehmerzahl 3 Tage vor dem Kurs nicht zustande gekommen, findet dieser nicht statt und wir bieten einen späteren Ersatztermin an.

Bitte beachtet, dass eine  Stornierung organisatorisch nicht möglich ist, die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren. Bitte prüft also Euren Posteingang.

Braukurs – Bier brauen wie die Profis am 15.01.2022 12:00 – 18:00

Jeder kann Bier brauen! 

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und könnt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und leiten Euch an, in der Gruppe selbst damit ein leckeres Pale Ale zu brauen. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, ungefähr zur Mitte der Veranstaltung gibt es eine deftige warme Brotzeit.

Wenn wir den Kurs am Brautag beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir im Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn nach ca 10 – 15 Tagen in Flaschen abfüllen können.
Wir füllen mit Euch in Eure mitgebrachten Flaschen ab und Ihr lasst das Bier zuhause nachgären und reifen, so dass Ihr es nach ca 2 weiteren Wochen genießen könnt. 

Der Termin zur Flaschenabfüllung ist voraussichtlich am 28.01.2022 um 17:00 und dauert ca. eine Stunde. Der genaue Termin wird noch festgelegt.
Solltet Ihr zur Abfüllung verhindert sein, schickt bitte einen Vertreter oder bittet einen Mit-Teilnehmer, Eure Flaschen mitzubringen.

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 105 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, sobald für einen Termin mehr als 5 Teilnehmer angemeldet sind, findet dieser verbindlich statt.  Ist die Mindestteilnehmerzahl 3 Tage vor dem Kurs nicht zustande gekommen, findet dieser nicht statt und wir bieten einen späteren Ersatztermin an.

Bitte beachtet, dass eine  Stornierung organisatorisch nicht möglich ist, die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren. Bitte prüft also Euren Posteingang.

Braukurs kompakt am 18:03.2022 18:00 – 21:30 (ausverkauft)

Der Termin ist komplett ausgebucht, bitte wählen Sie einen Ersatztermin.

Dem Brauer über die Schulter schauen! 

Für alle, die immer schon mal wissen wollten, wie das eigentlich so funktioniert, dass aus den vier allgemein bekannten Grundstoffen tatsächlich Bier wird, gibt es unseren Braukurs kompakt.

Ein kompletter Braugang dauert in der Regel mindestens 5-6 Stunden, wir verkürzen das auf ein kurzweiliges Abendformat, indem wir einige zeitintensive Schritte schon vorbereiten. 

Wir brauen mit Euch auf unserer Prototypen-Brauanlage, entweder ein bereits bewährtes Rezept oder wir erproben ein neues.

Dabei werden wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben eine kleine Agenda zu

  • Wasser 
  • Malz 
  • Hopfen
  • Hefe 
  • dem Brau- und Gär-Prozess

vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln.Dazu gibt es Brot und Wasser zum „Neutralisieren“, die nötige „Grundlage“ solltet Ihr aber vorher selbst schaffen.

Wir werden uns dabei nicht betrinken, dennoch empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (Buslinie 1 und 9 – Haltestelle „Alte Reitbahn“)

Der Kompakt-Kurs richtet sich vornehmlich an interessierte Einsteiger.
Wer die grundlegenden Themen schon kennt und/ oder direkt selbst zuhause mit dem Brauen beginnen möchte, dem empfehlen wir unseren Braukurs (Klassik).

 

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 49 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, sobald für einen Termin mehr als 5 Teilnehmer angemeldet sind, findet dieser verbindlich statt.  Ist die Mindestteilnehmerzahl 3 Tage vor dem Kurs nicht zustande gekommen, findet dieser nicht statt und wir bieten einen späteren Ersatztermin an.

Bitte beachtet, dass eine  Stornierung organisatorisch nicht möglich ist, die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren. Bitte prüft also Euren Posteingang.

Braukurs kompakt am 18.02.2022 18:00 – 21:30

Dem Brauer über die Schulter schauen! 

Für alle, die immer schon mal wissen wollten, wie das eigentlich so funktioniert, dass aus den vier allgemein bekannten Grundstoffen tatsächlich Bier wird, gibt es unseren Braukurs kompakt.

Ein kompletter Braugang dauert in der Regel mindestens 5-6 Stunden, wir verkürzen das auf ein kurzweiliges Abendformat, indem wir einige zeitintensive Schritte schon vorbereiten. 

Wir brauen mit Euch auf unserer Prototypen-Brauanlage, entweder ein bereits bewährtes Rezept oder wir erproben ein neues.

Dabei werden wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben eine kleine Agenda zu

  • Wasser 
  • Malz 
  • Hopfen
  • Hefe 
  • dem Brau- und Gär-Prozess

vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln.Dazu gibt es Brot und Wasser zum „Neutralisieren“, die nötige „Grundlage“ solltet Ihr aber vorher selbst schaffen.

Wir werden uns dabei nicht betrinken, dennoch empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (Buslinie 1 und 9 – Haltestelle „Alte Reitbahn“)

Der Kompakt-Kurs richtet sich vornehmlich an interessierte Einsteiger.
Wer die grundlegenden Themen schon kennt und/ oder direkt selbst zuhause mit dem Brauen beginnen möchte, dem empfehlen wir unseren Braukurs (Klassik).

 

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 49 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, sobald für einen Termin mehr als 5 Teilnehmer angemeldet sind, findet dieser verbindlich statt.  Ist die Mindestteilnehmerzahl 3 Tage vor dem Kurs nicht zustande gekommen, findet dieser nicht statt und wir bieten einen späteren Ersatztermin an.

Bitte beachtet, dass eine  Stornierung organisatorisch nicht möglich ist, die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren. Bitte prüft also Euren Posteingang.

Braukurs kompakt am 21.01.2022 18:00 – 21:30

Dem Brauer über die Schulter schauen! 

Für alle, die immer schon mal wissen wollten, wie das eigentlich so funktioniert, dass aus den vier allgemein bekannten Grundstoffen tatsächlich Bier wird, gibt es unseren Braukurs kompakt.

Ein kompletter Braugang dauert in der Regel mindestens 5-6 Stunden, wir verkürzen das auf ein kurzweiliges Abendformat, indem wir einige zeitintensive Schritte schon vorbereiten. 

Wir brauen mit Euch auf unserer Prototypen-Brauanlage, entweder ein bereits bewährtes Rezept oder wir erproben ein neues.

Dabei werden wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben eine kleine Agenda zu

  • Wasser 
  • Malz 
  • Hopfen
  • Hefe 
  • dem Brau- und Gär-Prozess

vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln.Dazu gibt es Brot und Wasser zum „Neutralisieren“, die nötige „Grundlage“ solltet Ihr aber vorher selbst schaffen.

Wir werden uns dabei nicht betrinken, dennoch empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (Buslinie 1 und 9 – Haltestelle „Alte Reitbahn“)

Der Kompakt-Kurs richtet sich vornehmlich an interessierte Einsteiger.
Wer die grundlegenden Themen schon kennt und/ oder direkt selbst zuhause mit dem Brauen beginnen möchte, dem empfehlen wir unseren Braukurs (Klassik).

 

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 49 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, sobald für einen Termin mehr als 5 Teilnehmer angemeldet sind, findet dieser verbindlich statt.  Ist die Mindestteilnehmerzahl 3 Tage vor dem Kurs nicht zustande gekommen, findet dieser nicht statt und wir bieten einen späteren Ersatztermin an.

Bitte beachtet, dass eine  Stornierung organisatorisch nicht möglich ist, die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren. Bitte prüft also Euren Posteingang.

Brauerei-Ausschank am 10.9. 2021

Normalerweise haben wir immer am zweiten Freitag und Samstag im Monat unseren Brauerei-Ausschank /Biergärtchen ab 18:00 geöffnet. Im September allerdings haben wir am Samstag eine geschlossene Gesellschaft  Sorry.

Biergarten Symbolbild

Zum Sommerausklang öffnen wir noch einmal zusätzlich den Außenbereich, so das Wetter mitspielt.  Mit dabei sind noch einmal als Gastbiere das Mariahilfer Vollbier von Kössel Bräu, Petras No. 1 von Bernadi-Bräu und das Augburger Herrenpils von Riegele aus Augsburg.

Von unserer Seite stellen wir unser Wit „Trallafitti“, den Quittenbock und ein Foreign Extra Stout bereit. Letzteres ist ein richtiger Winterwarmer mit guten 7 % und vollem Geschmack.

Dazu bereiten wir Euch auf Wunsch ein paar Brezeln zu. Wer sein Picknick selber mitbringen möchte, nur zu. Hinweis: Der Biergarten schließt pünktlich um 22 Uhr.

Braukurs kompakt am 22.10.2021 18:00 – 21:30

Dem Brauer über die Schulter schauen! 

Für alle, die immer schon mal wissen wollten, wie das eigentlich so funktioniert, dass aus den vier allgemein bekannten Grundstoffen tatsächlich Bier wird, gibt es unseren Braukurs kompakt.

Ein kompletter Braugang dauert in der Regel mindestens 5-6 Stunden, wir verkürzen das auf ein kurzweiliges Abendformat, indem wir einige zeitintensive Schritte schon vorbereiten. 

Wir brauen mit Euch auf unserer Prototypen-Brauanlage, entweder ein bereits bewährtes Rezept oder wir erproben ein neues.

Dabei werden wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben eine kleine Agenda zu

  • Wasser 
  • Malz 
  • Hopfen
  • Hefe 
  • dem Brau- und Gär-Prozess

vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln.Dazu gibt es Brot und Wasser zum „Neutralisieren“, die nötige „Grundlage“ solltet Ihr aber vorher selbst schaffen.

Wir werden uns dabei nicht betrinken, dennoch empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (Buslinie 1 und 9 – Haltestelle „Alte Reitbahn“)

Der Kompakt-Kurs richtet sich vornehmlich an interessierte Einsteiger.
Wer die grundlegenden Themen schon kennt und/ oder direkt selbst zuhause mit dem Brauen beginnen möchte, dem empfehlen wir unseren Braukurs (Klassik).

 

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 49 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, sobald für einen Termin mehr als 5 Teilnehmer angemeldet sind, findet dieser verbindlich statt.  Ist die Mindestteilnehmerzahl 3 Tage vor dem Kurs nicht zustande gekommen, findet dieser nicht statt und wir bieten einen späteren Ersatztermin an.

Bitte beachtet, dass eine  Stornierung organisatorisch nicht möglich ist, die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren. Bitte prüft also Euren Posteingang.

Braukurs kompakt am 27.08.2021 18:00 – 21:30

Dem Brauer über die Schulter schauen! 

Für alle, die immer schon mal wissen wollten, wie das eigentlich so funktioniert, dass aus den vier allgemein bekannten Grundstoffen tatsächlich Bier wird, für den gibt es unseren Braukurs kompakt.

Ein kompletter Braugang dauert in der Regel mindestens 5-6 Stunden, wir verkürzen das auf ein kurzweiliges Abendformat, indem wir einige zeitintensive Schritte schon vorbereiten. 

Wir brauen mit Euch auf unserer Prototypen-Brauanlage, entweder ein bereits bewährtes Rezept oder wir erproben ein neues.

Dabei werden wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben eine kleine Agenda zu

  • Wasser 
  • Malz 
  • Hopfen
  • Hefe 
  • dem Brau- und Gär-Prozess

vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln.Dazu gibt es Brot und Wasser zum „Neutralisieren“, die nötige „Grundlage“ solltet Ihr aber vorher selbst schaffen.

Wir werden uns dabei nicht betrinken, dennoch empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (Buslinie 1 und 9 – Haltestelle „Alte Reitbahn“)

Der Kompakt-Kurs richtet sich vornehmlich an interessierte Einsteiger.
Wer die grundlegenden Themen schon kennt und/ oder direkt selbst zuhause mit dem Brauen beginnen möchte, dem empfehlen wir unseren Braukurs (Klassik).

 

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 49 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 
Bitte beachtet, dass eine Umbuchung oder Stornierung organisatorisch nicht möglich ist.
Die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren (GGG-Nachweis etc.). Bitte prüft also Euren Posteingang.

Braukurs – Bierbrauen wie die Profis am 25.09.2021 ab 15:30

Jeder kann Bier brauen! 

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und könnt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und leiten Euch an, in der Gruppe selbst damit ein leckeres Pale Ale zu brauen. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, ungefähr zur Mitte der Veranstaltung gibt es eine deftige warme Brotzeit.

Wenn wir den Kurs am Brautag beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir im Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn nach ca 10 – 15 Tagen in Flaschen abfüllen können.
Wir füllen mit Euch in Eure mitgebrachten Flaschen ab und Ihr lasst das Bier zuhause nachgären und reifen, so dass Ihr es nach ca 2 weiteren Wochen genießen könnt. 

Der Termin zur Flaschenabfüllung ist voraussichtlich am 08.10.2021 um 17:00 und dauert ca eine Stunde. Der genaue Termin wird noch bestätigt.
Solltet Ihr zur Abfüllung verhindert sein, schickt bitte einen Vertreter oder bittet einen Mit-Teilnehmer, Eure Flaschen mitzubringen.

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 105 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 
Bitte beachtet, dass eine Umbuchung oder Stornierung organisatorisch nicht möglich ist.
Die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

 

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren (GGG-Nachweis etc.). Bitte prüft also Euren Posteingang.