Braukurs – Bier brauen wie die Profis am 28.08.2021 ab 15:00 Uhr

Jeder kann Bier brauen! 

Bierbrauen ist wie Kochen, man kann es als große Wissenschaft betreiben, aber man kann es auch zuhause, mit ganz einfachen Mitteln, wenn man ein paar Grundregeln beachtet.

Unser Ziel bei diesem Kurs ist es, Euch zu zeigen, wie einfach man selbst leckeres Bier brauen kann, so dass Ihr danach direkt selbst loslegen wollt und könnt und wir Euch in der stetig wachsenden Zahl der Hobbybrauer begrüßen können.

Dazu muss man nur das grundlegende Prinzip verstehen und ein paar Tricks beherrschen.
Am einfachsten geht das durch Mitmachen. Wir haben ein typisches Hobbybrau-Setup (Gär- und Läutereimer, Einkocher) und leiten Euch an, in der Gruppe selbst damit ein leckeres Pale Ale zu brauen. 

Brauen ist ein gemütliches Hobby, wir haben dabei zwischendurch immer wieder Pausen, in denen wir Euch die Grundlagen des Brauens und die dazu verwendeten Rohstoffe näher bringen. Wir haben dazu eine kleine Agenda vorbereitet, die wir mit Euch durchgehen wollen, aber noch viel mehr freuen wir uns auf Eure Fragen!

Auch die Geschmackssinne werden wir nicht vernachlässigen: wir werden einige Bierstile mit Euch verkosten, um Euch eine Ahnung über die Vielfalt der Brauwelt zu vermitteln. Für die nötige „Grundlage“ sorgen wir natürlich auch, ungefähr zur Mitte der Veranstaltung gibt es eine deftige warme Brotzeit.

Wenn wir den Kurs am Brautag beenden, werden wir gemeinsam einen Sud von ca 20 Litern hergestellt haben, den wir im Läuterwerk abkühlen lassen, mit Hefe anstellen und solange behüten werden, bis wir ihn nach ca 10 – 15 Tagen in Flaschen abfüllen können.
Wir füllen mit Euch in Eure mitgebrachten Flaschen ab und Ihr lasst das Bier zuhause nachgären und reifen, so dass Ihr es nach ca 2 weiteren Wochen genießen könnt. 

Der Termin zur Flaschenabfüllung ist voraussichtlich am 24.09.2021 um 17:00 und dauert ca eine Stunde. Der genaue Termin wird noch festgelegt.
Solltet Ihr zur Abfüllung verhindert sein, schickt bitte einen Vertreter oder bittet einen Mit-Teilnehmer, Eure Flaschen mitzubringen.

Organisatorisches:

Die Kosten für den Kurs inkl. Verpflegung betragen pro Person 105 EUR inkl. MwSt  und fallen bei der Buchung an.
Zur verbindlichen Buchung schreibt einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Termin, der Anzahl der Personen und der Rechnungsanschrift an braukurs@laeuterwerk.de.
Daraufhin erhaltet Ihr eine automatisch erzeugte Rechnung und mit dem Eingang der Zahlung ist die Buchung erfolgt. 
Bitte beachtet, dass eine Umbuchung oder Stornierung organisatorisch nicht möglich ist.
Die Teilnahme ist aber übertragbar. Solltet Ihr zur  Veranstaltung verhindert sein, könnt Ihr Ersatz schicken. Bitte informiert uns dann rechtzeitig vorher darüber, wer an Eurer Stelle teilnehmen soll.

 

Wir werden Euch einige Tage vor dem Kurs über die dann gültigen Pandemie-Vorschriften informieren (GGG-Nachweis etc.). Bitte prüft also Euren Posteingang.

Brauerei-Ausschank am 13. und 14.08.2021 – mit bayrischen Mitbringseln

Immer am zweiten Freitag und Samstag im Monat hat unser Brauerei-Ausschank /Biergärtchen ab 18:00 geöffnet.

Biergarten SymbolbildDiesmal waren wir für euch im Urlaub und haben drei großartige Biere für Euch mitgebracht. Wir waren in Bayern (genauer gesagt, im Allgäu) und hatten uns vor Ort von diesen Sorten begeistern lassen. Daran wollten wir euch teilhaben lassen. 

Auf geht’s. Von Kössel Bräu aus Eisenberg hatte es uns das Mariahilfer Vollbier angetan. Ein herrlich trinkbares Untergäriges, halbdunkel und leichtmalzig. 

Nächste Station unserer Bier-Reise war Bernardi-Bräu oberhalb von Rettenberg. Ganz großartig gelegen werden dort seit 2014 in einer stillgelegten Ski-Lift-Station Biere gebraut. Seit 2019 können diese in der Bier Alp direkt daneben in uriger Hüttenatmosphäre direkt getrunken werden. Klasse! Besonders angetan hatte es uns das Petra’s No. 1 – ein tolle Dunkles, vollmalzig, weich im Geschmack. Zack, für euch eingepackt.

Für das dritte Mitbringsel sind wir auf dem Rückweg über Augsburg gefahren und haben dort die herausragende Brauerei Riegele besucht. Auch dort fiel es und schwer, uns für ein Bier für Euch zu entscheiden, aber unsere Wahl ist auf das großartige Augsburger Herrenpils gefallen. Ganz frisch kommen die tollen Hopfennoten richtig zur Geltung – und vom Fass gezapft, nochmal extra!

Soweit die kurze Reisebeschreibung für das kommende Wochenende. Mit dabei werden drei Biere von uns sein, vermutlich etwas weniger klassisch als die bayrischen Schmankerl. 

Dazu bereiten wir Euch auf Wunsch ein paar Brezeln zu. Wer sein Picknick selber mitbringen möchte, nur zu. Hinweis: Der Biergarten schließt pünktlich um 22 Uhr.

OpenDoor/ Biergarten am 09. und 10.07.2021

Wir nähern uns langsam wieder der Normalität, das heißt am zweiten Freitag und Samstag im Monat öffnen wir unseren Brauereiausschank.

Jeweils ab 18 Uhr könnt Ihr in unseren kleinen Außenbereich an der Hammer Straße unsere Biere frisch vom Fass genießen oder in der handlichen 1 Liter-Eigentums-Flasche mit nach Hause nehmen.

Wie (fast) immer mit sechs leckeren Sorten:

-Paule – unser Einsteiger-Ale gegen Durst 

-Piet – der Kumpel von Paule, im Laphroaig-Fass ausgebaut. Tatsächlich auch durstlöschend, limitiert.

-Toni – unser Klassiker für den Sommer: Weizenbier mit Jimbeeren vergoren, limitiert  

-Marie – Tonis Schwester: Weizen vergoren mit Blutorange, limitiert

-Rote Erde – unser Irish Red Ale

-PNBL – PekanNut Brown Lager: der untergärige Bruder unseres beliebten PNBA, limitiert  

 

Im Rahmen unserer aktuellen „Bier & Brotzeit“-Aktion bieten wir zudem dazu an

-Ofenfrische Brezel – mit div. Butterspezialitäten (veggie)

Für den großen Hunger nutzt einfach den Bestellservice bei unserer Stamm-Pizzeria Calabrese aus Hiltrup

 

Biergarten & Flaschenverkauf am 11.6. / 12.6.

Endlich können wir auch wieder aufmachen – das Wetter ruft ja förmlich nach „Biergarten“. Freitag und Samstag, jeweils ab 18 Uhr öffnen wir unseren kleinen Außenbereich an der Hammer Straße. 

Aktuell leider nur fünf Biere vom Fass (eine Zapfanlage hat Corona nicht gut überstanden und die neue ist noch in der Post), aber die 5 haben es in sich:

-Paule – unser Einsteiger-Ale gegen Durst 

-Piet – der Kumpel von Paule, im Laphroigh-Fass ausgebaut. Tatsächlich auch durstlöschend, limitiert.

-Rote Erde – unser Irish Red Ale

-PNBA – Pekan-Nuss-Brown Ale  

-Gose – säuerlich, zitrussig, salzig – perfekter Sommerbegleiter, auch nur limitiert verfügbar

 

Im Rahmen unserer aktuellen „Bier & Brotzeit“-Aktion bieten wir zudem dazu an

-Ofenfrische Brezel – mit div. Butterspezialitäten (veggie)

-Schweizer Wurstsalat oder

-frischen Bohnensalat (veggie)

 

Alle o.g. Biere gibt es auch zur Mitnahme in der handlichen 1 Liter-Eigentums-Flasche zu erwerben.

 

Wir freuen uns auf Euch. Prost!

Unser Quitten-Schlitten!

Unser Quitten-Schlitten!

Das Fest steht vor der Tür und vieles wird sich in diesen Jahr anders abspielen, als man es sich gewünscht hatte. Um etwas Beständiges zum Fest beizutragen und so etwas Licht in dunkle Winternächte zu bringen, haben wir uns entschlossen, unseren jährlichen Quittenbock dieses Jahr auch in einer limitierten, Edition…

→ Mehr

Quittenalarm: Flaschenverkauf und Open Door am 9./10. Oktober

Das war also der Sommer, sehen wir es positiv: Quittenernte!  Wir haben letzes Wochenende geerntet und Samstag geht es in die Saftpresse. Nächste Woche wird dann gebraut. Das nehmen wir zum Anlass und schlagen am Wochenende eines der letzten Fässer Quittenbock 2019 an.

Zusätzlich zum regulären Flaschenverkauf und zur Open Door jeweils ab 17 Uhr gibt es zur Feier der Quittenernte noch eine Aktion. Unser diesjähriger Quittenbock wird zum Weihnachtsfest in einer limitierten und nummerierten Auflage auch in 0,7 l-Flaschen abgefüllt. Ein exklusives Weihnachtsgeschenk – auch für die, die schon alles haben. Diese Flaschen könnt ihr am kommenden Wochenende bei uns zum reduzierten Aktionspreis von 10 EUR vorbestellen. Der spätere Verkaufspreis ab Brauerei wird 12,50 EUR betragen. Abholung dann rechtzeitig zum Fest an der Brauerei. 

Wer nicht auf den fertigen Quittenbock warten will, findet an unserer Theke sicherlich aber auch ein anderes tolles Bier für den Abend. Ansonsten, wie immer, 0,33 l-Flaschen zum mitnehmen und was es am Zapfhahn gibt, auch in der 1 l-Eigentumsflasche.

Witterungsbedingt macht unser Biergarten nun leider etwas Pause. Wir sind im Innenbereich von der Zahl der Sitzplätze – etwas eingeschränkt- wegen Corona, haben aber eine starke Lüftungsanlage. Daher: come early – come often!

Flaschenverkauf und Biergarten am Wochenende 11./12. September

Am Freitag und Samstag starten wir ab 17 Uhr mit unserem Flaschenverkauf an der Brauerei. Wir haben diverse Sorten in 0,33 l Flaschen zum Mitnehmen abgefüllt. Dem heimischen Genuss steht damit unsererseits nichts im Wege.

Direkt von Faß gibt es:

-Rote Erde – Irish Red Ale
-Paule – Session Ale – unser Klassiker
-Trallafitti – belgisches Wit – fruchtig, frisch
-Gose – hist. Bierspezialität aus Goslar
-3 Beans Porter – dunkles Bier trifft auf Kaffee und Kakao
-Black is Beautiful – extra starkes Black IPA, nichts für schwache Gemüter

Alle Faßbiere auch zum Mitnehmen in der handlichen 1l-Eigentumsflasche (auch vor Ort erhältlich)

Im Flaschenkühlschrank mit Mitnehmen:
-Alt.Bier
-Trallafitti
-Trippeltrappel – Trippel im Rumfass ausgelagert
-Rote Erde
-Quittenbock
-PecanNut Brown Ale
-Black is Beautiful